Unser Weg für mehr Nachhaltigkeit
Wir übernehmen Verantwortung für unsere Umwelt.
Wir übernehmen Verantwortung für unsere Umwelt.
Fachartikel von Andreas Faßbender, Dipl.-Ing. (FH), Rhenus Lub GmbH & Co KG Wie transportiert man Wasser in einem Sieb? Wer erinnert sich nicht an die Frage seines Physiklehrers in der weiterführenden Schule zurück. Die erwartete und übliche Antwort lautet: [...]
Bauteilqualität hoch, Werkzeugkosten runter: entscheidende Faktoren für Flugzeugbauer und Zulieferer Punktlandung bei Bauteilqualität, Instandhaltung und Ausschussreduktion Präzision und Hightech, Stabilität und Gewichtsreduktion: die Anforderungen an Bauteile für die Luftfahrtindustrie sind extrem hoch. Damit einhergehend sind entsprechend [...]
In der Produktion verändern sich Rahmenbedingungen fortwährend. Die Auslastung in der zerspanenden Fertigung kann mitunter erheblich schwanken. Stellen Sie sicher, dass Sie jetzt Ihren Kühlschmierstoff (KSS) richtig einsetzen und damit für die Zukunft bestens aufgestellt sind. Wir empfehlen [...]
Mit der richtigen Kühlschmierstoff-Pflege Ruhephasen in der Produktion bestmöglich überbrücken Als Metallbearbeiter können Sie in Situationen kommen, in denen ihre Werkzeugmaschinen bzw. Bearbeitungszentren heruntergefahren werden müssen. Damit auch nach längeren Stillständen Ihre Fertigung wieder reibungslos starten kann, ist eine [...]
Wissen als Ressource – wertvoller denn je
Minusgrade und Frost sind im Winter keine Seltenheit – Faktoren, die auch Kühlschmierstoffe beeinflussen. Damit Anwender in der kalten Jahreszeit Kühlschmierstoffe in bestem Zustand nutzen können, sollten die Lagerbedingungen der Produkte stimmen. Denn: Sind Kühlschmierstoffe frostigen [...]
Durch das Risk Assessment Committee (RAC) erfolgte die Einstufung von Formaldehyd1 sowohl in die Klasse „Kanzerogen 1B“ als auch in „Mutagen Kategorie 2“. Für Hersteller, Anwender und Händler von Kühlschmierstoffen geht mit der Richtlinie für die Formaldehyd-Einstufung jedoch keine [...]
Das sollten Sie in Verbindung mit wassermischbaren Kühlschmierstoffen beachten Die Funktionalität Ihrer eingesetzten Kühlschmierstoffe wird in einem hohen Maße durch die Qualität des Wassers beeinflusst. Das ist nicht überraschend – schließlich liegt der Wasseranteil bei Emulsionen oftmals über 90 [...]
Wie Kühlschmierstoffanlangen wirkungsvoll gereinigt werden
Mithilfe des Tauro-Tribometers können die Performancewerte des Kühlschmierstoffes schon vor dem Praxistest ermittelt werden Mit dem Tauro-Tribometer wissen, was reinkommt Das Erzielen höchster Prozesssicherheit ist für die spanende und umformende Industrie besonders wichtig. Kunden möchten daher immer [...]
Wenn es in der Fertigung um aktiven Arbeits- und Gesundheitsschutz geht, steht die Haut besonders im Fokus. Dabei sind es nicht nur Stäube, hohe Temperaturen und mechanische Reize, die sie beanspruchen. Auch Kühlschmierstoffe (KSS) können für das sensitive Organ [...]
Damit Hochhäuser und Brücken stabil stehen, setzen Architekten und Bauherren seit Jahrzehnten auf Stahl als starke Komponente. Aber auch für Unterwasser-Pipelines und sogar Alltagsgüter wie Gabel und Messer wird das vielseitige Material verwendet. In Deutschland wurden im Jahr 2015 [...]
Für Produktionsverantwortliche gehört die kontinuierliche Konzentrationsmessung vom Kühlschmierstoff (KSS) zum Fertigungsprozess dazu – aus einfachem Grund: Der Gesetzgeber schreibt nach TRGS 611 die regelmäßige Überprüfung vor. Neben der Pflicht hat sie gleichsam positiven Einfluss auf die Standzeit der Kühlschmierstoff-Emulsion. [...]
Unsere Zeit ist geprägt durch neue Technologien und immer mehr Höchstleistungen. Gleichsam nimmt das Thema Nachhaltigkeit für viele Unternehmen eine immer stärkere Position ein. Auch für uns bei Rhenus Lub spielt Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle. Als unternehmerisches Selbstverständnis ist [...]
Dispersität Schmierwirkung, Stabilität und Spülvermögen sind in der Metallverarbeitung wichtige Eigenschaften, die direkt durch die Dispersität eines Kühlschmierstoffes (KSS) beeinflusst werden. Die Größe der Öltröpfchen in der Emulsion ist das, was die Dispersität ausmacht. Während feindisperse KSS mit bloßem [...]
Interview mit Dr. Carsten Puke
Wirksam unter hohem Druck
Dillinger & Rhenus Lub Die Herstellung besonders großer und schwerer Bleche mit Breiten bis zu 5,2 Metern gehört bei der AG der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) zur Tagesordnung und fordert Arbeiter und Maschine außerordentlich. Eine Belastung, die auch die Treiberrollen [...]
Werkzeugtrends im Flugzeugbau Prozesse, Freigaben und Optimierung Ertönt bei Fluggesellschaften der Alarmruf AOG („Aircraft on Ground“), zählt jede Minute. Fällt in der Luftfahrt eine Maschine wegen eines technischen Defekts aus, kostet jede Stunde, die der „Hightech-Vogel“ nutzlos [...]
Das Fluid Management umfasst alle Leistungen, die im Zusammenhang mit dem Einsatz von Kühlschmierstoffen und anderen Fluiden, beispielsweise Hydraulik- oder Gleitbahnölen, stehen. Neben dem Fluideinsatz sind dabei die Analyse und Optimierung des Fluidprozesses sowie weitere Serviceleistungen rund um den [...]
Verleihung der Gewinnertrophäe der IHK-Kampagne „WE DO DIGITAL“ im Rahmen des G20 Young Entrepreneurs‘ Alliance Summit 2017 in Berlin: Dr. Martin Wansleben, CEO Association of the German Chamber of Commerce and Industry (DIHK); Thomas Genz, Leiter Marketing bei Rhenus [...]
Produktpreis vs. Prozesskosten Nach einer Studie des Fraunhofer Instituts entscheiden die „Total Costs of Procurement“ maßgeblich, ob eine Beschaffungsmaßnahme betriebswirtschaftlich sinnvoll ist. Insbesondere Prozesskosten und Materialkosten bestimmen als Faktoren den Einkauf von Kühlschmierstoffen. Meinhard Kiehl, Direktor Marketing und Produktmanagement [...]
Kühlschmierstoffvolumen – die unterschätzte Größe Schaumaufkommen, mangelnde Wärmeableitung oder Fremdstoffe in der Betriebsemulsion – treten Schwierigkeiten im Fluidprozess auf, lohnt oft auch ein kritischer Blick auf das Betriebsvolumen der Bearbeitungsmaschinen. Ist dieses eventuell zu gering bemessen? Was viele Anwender [...]
Smart Factory in Mönchengladbach in Betrieb genommen Industrie 4.0 bezeichnet die intelligente Verknüpfung aller Fertigungsprozesse im Unternehmen. Bei Rhenus Lub hat das digitale Zeitalter längst begonnen. Mit der umfassenden Modernisierung unserer Fettfabrik wurde ein Quantensprung in der Automatisierungstechnik vollzogen [...]
Forschung & Entwicklung Sie als unser Kunde wollen natürlich Produktinnovationen so rasch wie möglich einsetzen. Hochleistungsfette für die Lebensdauerschmierung oder umwelt- und humanverträgliche Kühlschmierstoffe ohne Kennzeichnungspflicht oder Amin- und Borsäurezusätze wie rhenus FU 800 bieten Ihnen handfeste Vorteile – [...]
Hightech-Schmierstoffe für die Medizintechnik Lange Werkzeugstandzeiten, hohe Zerspanungsleistung, große Oberflächengüte und ausgezeichnete Abwaschbarkeit – und das bei schwer zerspanbaren Materialien wie Titan, aber auch bei rostfreiem Stahl oder Keramik. Geht es um die Medizintechnik, sind höchste Anforderungen an den [...]
Wichtige Tipps für den gesunden Umgang mit Kühlschmierstoffen Wir wollen, dass sich unsere Kunden sicher fühlen. Mit unserem Flyer machen wir darum das Kühlschmierstoff-Handling für Sie leichter und anwenderfreundlicher. Sieben wirkungsvolle und vor allem leicht umsetzbare Tipps zeigen, wie [...]
Damit der Kühlschmierstoff dauerhaft Höchstleistungen erzielt und Beschäftigte im Einsatz möglichst nur minimal belastet, muss er kontinuierlich beobachtet werden. Bestimmte Parameter sind dafür wesentlich: Sie geben Auskunft darüber, ob sich die Emulsion im qualitativ einwandfreien Zustand befindet oder an [...]
Die Wasserqualität kann die Funktionalität von Kühlschmierstoffen im Anwendungszustand empfindlich beeinflussen. Immerhin liegt der Wasseranteil in Emulsionen bei 90 % und in Lösungen bei 95 %. Daher sollten in Bezug auf das Anmischwasser bestimmte Mindestanforderungen eingehalten werden.Mindestanforderungen an das AnmischwasserBesonders [...]
Gerade in der spanenden Fertigung sollte der Begriff „Arbeitsschutz“ weitreichend verstanden werden. Denn moderner Arbeitsschutz ist präventiv und wartet nicht auf Schäden oder Ereignisse, die erst nach Eintritt verändert oder verbessert werden. Man schützt nicht den Menschen vor der [...]
Ab 1. Juni tritt die GHS Verordnung offiziell in Kraft. Das Globally Harmonised System (GHS) der Vereinten Nationen ist ein weltweit einheitliches System zur Einstufung von Chemikalien sowie deren Kennzeichnung auf Verpackungen und Sicherheitsdatenblättern. Gemeinsam haben Mitgliedsländer der Vereinten [...]
Kühlschmierstoffproben im Labor von Rhenus Lub Lag früher das Hauptaugenmerk auf der technischen Leistungsfähigkeit der Kühlschmierstoffe, rückt heute immer mehr die Verträglichkeit für den Menschen in den Vordergrund. Hinzu kommen die vielfältigen und zum Teil gegenläufigen Anforderungen an die [...]
So komplex sind Aufbau und Inhaltsstoffe.
Um als Unternehmen wettbewerbsfähig zu sein und es auch dauerhaft zu bleiben, müssen nicht nur die Produkte von höchster Qualität sein, sondern auch die Kosten optimal auf den Produktionsprozess abgestimmt werden. Welche Kosten fallen an? Wichtigster Kostenfaktor ist [...]
„Industrie 4.0“ – alle reden darüber, doch was verbirgt sich wirklich hinter dem eingängigen Schlagwort? Aktuelle Studien zeigen: 30 bis 50 Prozent der befragten Entscheider aus Industrie und Wirtschaft wissen nicht, was der Oberbegriff „Industrie 4.0“ tatsächlich bedeutet oder [...]
Wie Verzahnungsschleifen mit dem richtigen Kühlschmierstoff problemlos gelingt, hat Rhenus Lub bei einem Workshop am Fraunhofer-Institut IWU vorgestellt. Für die Hartfeinbearbeitung hochpräziser Verzahnungen haben die Anwender ihre Messlatte hoch gehängt: Der Einsatz von Kühlschmierstoffen muss wirkungsvoll dazu beitragen, Höchstleistungen [...]
Weltweit einzigartig: Schmierstoffspezialist implementiert Automatisierungstechnik vom Lager bis zur Abfüllung Mit einer weltweit einzigartigen, maßgeschneiderten Softwarelösung hat Rhenus Lub die Herstellung von Spezialschmierfetten in das digitale Zeitalter von Industrie 4.0 katapultiert. Damit gelingt dem mittelständischen Unternehmen aus Mönchengladbach ein [...]
Umweltfreundlicher Strom aus Windenergie ist eine der wichtigsten Säulen bei der Versorgung mit erneuerbaren Energien. Bis zum Jahr 2025 sollen bereits rund 25 Prozent des heutigen Stromverbrauchs aus Windkraft gedeckt werden. Die Investition in Bau und Betrieb der milliardenschweren [...]
Workshop beim Fraunhofer-Institut IWU Für die Hartfeinbearbeitung hochpräziser Verzahnungen haben die Anwender ihre Messlatte hoch gehängt: Der Einsatz von Kühlschmierstoffen muss wirkungsvoll dazu beitragen, Höchstleistungen hinsichtlich Sicherheit, Präzision und Bearbeitungsgeschwindigkeit zu erzielen. Wie dies zuverlässig gelingt, erfuhren Teilnehmer des [...]
Spezialfette ebnen den Weg in die Zukunft der Mobilität Bis 2020 stattet die Bahn 60.000 Güterwagen mit hochmodernen „Flüsterbremsen“ aus. Für die Umrüstung investiert das Unternehmen rund 230 Millionen Euro. Schon diese Zahlen zeigen: Die Reduzierung unerwünschter Geräusche ist [...]
Rhenus Lub erweitert Portfolio für Gleise und Bahnen Für einen extrem niedrigen Reibwertkoeffizienten und damit maßgebliche CO₂-Einsparungen hat der Mönchengladbacher Schmierfetthersteller Rhenus Lub das neue rhenus LKO 2 auf den Markt gebracht. Es eignet sich besonders für den Einsatz [...]
Rhenus Lub kooperiert mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Als Vorreiter in der Entwicklung wassermischbarer und nichtwassermischbarer Kühlschmierstoffe kooperiert die Rhenus Lub GmbH & Co KG nun auch mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt [...]
Rhenus Lub gibt Antworten Unternehmen aus dem Maschinenbau und der Metall verarbeitenden Industrie können der neuen Gesetzeslage hinsichtlich der Verwendung von Formaldehyd ganz gelassen entgegensehen – es kommt nur auf den richtigen Schmierstoffpartner an. Dank intensiver Forschung entsprechen die [...]
Sicherheit, Leistung und Kosteneffizienz mit innovativen Produkten Unternehmen der Luft- und Raumfahrtbranche können sich bereits durch die Wahl des richtigen Schmierstoffs entscheidende Wettbewerbsvorteile am Markt sichern. Ob Rumpfteile aus Aluminium und Titan oder Turbinenkomponenten aus Nickelbasislegierungen – in kaum [...]
Hochleistungsfette überzeugen im härtesten Einsatztest der Welt Sicherheit auf der Schiene bedeutet, dass zahlreiche technische Details reibungslos aufeinander abgestimmt werden müssen. Damit die Bahn eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt bleibt, kommt es oft auch auf vermeintlich kleine Dinge [...]
Presse-Information der Rhenus Lub GmbH & Co KG: Hochleistungsfette für die Lebensmittelindustrie nach strengen Vorgaben des Korans Mit rund 650 Milliarden Euro Jahresumsatz gehören Produkte, die nach den strengen Vorgaben des Korans „halal“ (=erlaubt) sind, aktuell zu den größten [...]
rhenus LKX 2 – Sicherer Einsatz von Erzmühlen, Großbaggern, Förderbändern & Co Hochbelastete Wälz- und Gleitlager sowie Zahnkränze und Bolzen im Berg- und Tagebau, in der Land- und Forstwirtschaft, aber auch in Radlagern von Schienenfahrzeugen oder Lkw müssen selbst [...]