Hightech-Schmierstoffe für die Medizintechnik
Lange Werkzeugstandzeiten, hohe Zerspanungsleistung, große Oberflächengüte und ausgezeichnete Abwaschbarkeit – und das bei schwer zerspanbaren Materialien wie Titan, aber auch bei rostfreiem Stahl oder Keramik. Geht es um die Medizintechnik, sind höchste Anforderungen an den eingesetzten Kühlschmierstoff gefragt. Denn die Fluide sind – neben Fertigungsverfahren, Werkstoff oder Endreinigung – essenzieller Faktor jedes im Körper verwendeten Implantats.

„Drum prüfe, wer sich ewig bindet“
Getreu diesem Motto müssen sich Hersteller von Implantaten, Prothesen und medizinischen Werkzeugen darauf verlassen können, dass der ausgewählte Schmierstoff alle Parameter im Fluidprozess stabil, sicher und mit gleichbleibender Qualität erfüllt – auch über einen langen Zeitraum. Gemeinsam mit dem Kunden definiert Rhenus Lub die individuellen Anforderungen hinsichtlich Zerspanungsleistung, Oberflächengüte, Hygiene sowie Flammpunkt und wählt aus einem speziell für die Medizintechnik erstellten Portfolio wassermischbarer und nichtwassermischbarer Produkte den jeweils passenden rhenus Kühlschmierstoff aus. Selbstredend erfüllen auch Kühlschmierstoffe für die Medizintechnik höchste Anforderungen an Umwelt- und Gesundheitsschutz.
rhenus Schmierstoffe für die Medizintechnik – Vorteile auf einen Blick:
- Maßgeschneiderte Lösungen für höchste Ansprüche sowie wirtschaftliche Universalprodukte
- Ausgezeichnete Zerspanungs- und Schleifleistung von hochfesten Werkstoffen wie Titan bis hin zu Keramik
- Emissionsarme und hautverträgliche Kühlschmierstoffe
Werkzeugstandzeiten und optimale Oberflächengüte geben oft den Ausschlag für Produkte von Rhenus Lub.
Erfahren Sie mehr über:
Kühlschmierstoffe von Rhenus Lub
Kühlschmierstoffe für die Medizintechnik
rhenus Produktportfolio für die Medizintechnik
Produkt | Bearbeitung | Material | Teile |
---|---|---|---|
rhenus DU 42 P | Tiefziehen | Aluminium | Spraydosen für die Pharmaindustrie |
rhenus EP 15 S | Drehen, Fräsen | hochleg. Stähle, Aluminium, Messing, Kunststoffe wie Tecapeek MT, PTFE, POM | Endoskope |
rhenus EP 22 S | Bohren, Drehen, Fräsen | Titan, Edelstahl | Implantate (Knieteile) |
rhenus FS 71 | Fräsen, Bohren, Drehen | Edelstahl, auch Alu, Messing, Stahl, Kunststoff und Titan | Pumpengehäuse und -räder, Besteck für Minimalinvasive Operationen |
rhenus FU 52 TD | Drehen, Fräsen | hochleg. Stähle, Aluminium, Messing | Endoskope |
rhenus FU 60 TN | Zerspanung | Titan, Aluminium, Messing, Edelstahl | Ti-Implantate, Al-Kleinteile, Messing-Kleinteile |
rhenus FU 70 W | Zerspanung | Titan, Aluminium, Messing | Ti-Implantate, Al-Kleinteile |
rhenus FU 70 W | Bohren, Drehen, Fräsen | Titan, Edelstahl | Implantate (Knieimplantate), Zahnimplantate |
rhenus RO 39 | Polieren | Stahl 1.4441 | Bauteile für Implantate, z. B.: Knochennägel, Schrauben und für chirugische Instrumente |
rhenus TU 43 P | Fräsen, Bohren, Drehen | Stahl, Titan, Aluminium | Gelenke, Orthesen |
rhenus TU 65-2 | Schleifen, Schälen | Stahl 1.4441 | Bauteile für Implantate, z. B.: Knochennägel, Schrauben und für chirugische Instrumente |
Daniele Kleinmann
Leiterin Produktmanagement
Kühlschmierstoffe
Telefon +49 2161 5869-45
kleinmann@rhenusweb.de